Hautpflege im Sommer

So sehr wir uns auch jedes Jahr auf den Sommer freuen, für unsere Haut bedeutet die warme Jahreszeit Stress pur. Intensive Sonnenbestrahlung, Chlor, Meerwasser, Sand und Wind strapazieren sie arg, entziehen ihr Feuchtigkeit und laugen sie aus. Darüber hinaus sorgen die höheren Temperaturen dafür, dass mehr Talg produziert wird, der die Poren verstopft – das Risiko für Hautunreinheiten steigt beträchtlich.

Angesichts dieser Umstände unterscheidet sich die Hautpflege im Sommer maßgeblich von der in anderen Jahreszeiten. Die Basis bildet eine gründliche, aber milde Reinigung. Insbesondere empfindliche Haut sollte nicht unnötig mit aggressiven Chemikalien und seifigen Reinigungsmitteln strapaziert werden, die die Haut zusätzlich austrocknen. Wer stattdessen auf rückfettende und feuchtigkeitsspendende Reinigungsmittel setzt, hilft seiner Haut, lange schön und gesund zu bleiben. Ein gelegentliches Peeling entfernt abgestorbene Hautschüppchen und hilft der Haut, sich schneller zu regenerieren.

Ergänzend zur Reinigung benötigt die Haut im Sommer eine leichte, relativ fettarme Pflege, die schnell einzieht. Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Hyaluronsäure oder die Vitamine A, C, E und Provitamin B5 versorgen die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit, neutralisieren freie Radikale, unterstützen die Zellregeneration und wirken zu einem gewissen Grad gegen Zeichen der Hautalterung. Eine Creme, Lotion oder ein Gel mit passendem Lichtschutzfaktor schützt die Haut vor Sonnenbrand. Einen etwas höheren Lichtschutzfaktor benötigen sogenannte „Sonnenbalkone“ wie Nase, Wangen oder Dekolleté. Aprés-Lotions pflegen und kühlen die Haut nach dem Sonnenbad optimal.

Neben Reinigung und Pflege ist auch die richtige Ernährung wichtig für schöne Haut im Sommer. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zählt ebenso dazu wie eine vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung.

Schreibe einen Kommentar