Während der warmen Sommermonate ist es besonders wichtig, auf den Autolack zu achten bzw. diesen gezielt zu pflegen. Vorrangig ist es die Sonne, vor der es aufzupassen gilt: Hohe Außentemperaturen und intensive Lichteinstrahlung können dem Lack ganz schön zusetzen. Bei falscher Pflege können sich Flecken dauerhaft in den Lack einbrennen und schlimmstenfalls kann der Lack sogar abblättern.
Mit der richtigen Pflege ist es möglich, den Lack zu schützen. Im Grunde muss man noch nicht einmal einen großen Aufwand betreiben. In erster Linie ist es wichtig, dass der Fahrzeuglack möglichst sauber ist. Reine Oberflächen stellen sicher, dass nichts in den Lack brennen kann. Wer beispielsweise häufig auf der Autobahn unterwegs ist, sollte die Frontpartie seines Autos mit Insektenreiniger behandeln, weil Insekten besonders schnell in den Autolack brennen.
Nach der Autowäsche empfiehlt es sich, den Lack zu versiegeln. Dieser Schritt ist zwar nicht nach jeder Reinigung erforderlich, doch alle ein bis zwei Monate kann man seinem Lack diese Behandlung gönnen. Besonders wenn das Fahrzeug überwiegend im Freien geparkt wird und somit besonders vielen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist, darf eine Versiegelung des Lacks nicht fehlen. Hierbei gilt es auf hochwertige Produkte zur Lackpflege zurückzugreifen. Tests, die immer wieder in Automagazinen erscheinen, belegen die Qualität von Markenprodukten.
Die beste Form der Lackpflege im Sommer besteht übrigens darin, sein Auto nicht im Freien zu parken. Wer sein Fahrzeug in einer Garage oder unter einem Carport unterstellen kann, sollte von dieser Möglichkeit Gebrauch machen. So wird der Lack nämlich am besten geschützt.